Instagram Foto Formate
- Hochformat oder Portraitformat: Seitenverhältnis 4:5, 1080 x 1350 px
- Querformat oder Landscape: Seitenverhältnis 16:9, 1080 x 608 px
- quadratisches Bild: Verhältnis 1:1, 1080 x 1080 px
Instagram Video Formate
- Querformat oder Landscape: Seitenverhältnis 16:9 (entspricht dem Format, in dem normalerweise Videos mit dem Smartphones aufgezeichnet werden), 1080 x 608 px
- Hochformat: Seitenverhältnis 4:5, 1080 x 1350 px
Instagram Story Formate
- Hochformat oder Portraitformat: Seitenverhältnis 9:16, 1080 x 1920 px
- Querformat oder Landscape: Seitenverhältnis 16:9, 1080 x 608 px
Instagram Live Formate
- Hochformat oder Portraitformat: Seitenverhältnis 9:16, 1080 x 1920 px
IGTV Formate
- Hochformat oder Portraitformat: 1080 x 1350 px (Seitenverhältnis 4:5) oder 1080 x 1920px (Seitenverhältnis 9:16)
Instagram Werbeanzeigen Formate
- Quadratisch: Mindestauflösung 600 x 500 Pixel, Höchstauflösung 1.936 x 1.936 Pixel
- Querformat: Mindestauflösung 600 x 315 Pixel, Höchstauflösung 1936 x 1936 Pixel
- Hochformat: Mindestauflösung 600 x 750 Pixel, Höchstauflösung 1.936 x 1.936 Pixel
Sollte man immer die größte Bildgröße wählen?
In der Regel empfiehlt es sich, immer die höchste verfügbare Bildgröße zu wählen, um sicherzustellen, dass das Bild eine optimale Qualität aufweist. Pixelige Bilder werden weniger gut verbreitet und können die Gesamtwirkung Ihrer Inhalte beeinträchtigen.
Eine scharfe Darstellung ist entscheidend, um das Interesse der Nutzer zu wecken und sie zum Interagieren mit Ihren Beiträgen zu motivieren.
Achten Sie daher darauf, die empfohlenen Formate und Auflösungen für verschiedene Arten von Instagram-Inhalten optimal zu nutzen, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten und die Wirksamkeit Ihrer visuellen Kommunikation zu maximieren.
Bekommen Instagram Posts oder Videos mit mehr Auflösung mehr Likes und Views?
Im Allgemeinen ist die Bildqualität ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Instagram-Beiträgen. Hochauflösende Bilder neigen dazu, mehr Aufmerksamkeit zu erregen und somit auch mehr Likes und Views zu generieren. Nutzer bevorzugen in der Regel klare, gestochen scharfe Darstellungen, die professionell wirken. Durch die Verwendung von Bildern mit höherer Auflösung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Post in den Social-Media-Feeds besser wahrgenommen wird und somit die Interaktionsrate erhöht. Es lohnt sich also, die Empfehlungen zu den Bildgrößen und Auflösungen auf Instagram zu beachten, um Ihre visuelle Kommunikation effektiv zu gestalten und das Engagement Ihrer Zielgruppe zu steigern. Ansonsten können Sie auch Instagram Likes kaufen.
Wo finde ich einen Format-Rechner?
Wir empfehlen folgenden Rechner für die Berechnung der richtigen Größe: Zum Instagram Format Rechner. Das hilft schnell die richtige Größe zu finden. Es werden auch Rechner zu anderen Social-Media Plattformen angeboten.
Was ist besser, Hoch oder Querformat?
Beim Hochformat haben Sie oft bessere Ergebnisse, da es auf Mobilgeräten mehr Bildschirmplatz einnimmt und vielen Nutzern die beste Darstellung bietet. Insbesondere für Inhalte, die Detailreichtum oder vertikale Elemente wie Text enthalten, ist das Hochformat ideal. Wenn es jedoch darum geht, Landschaften oder breite Szenen zu präsentieren, kann das Querformat eine bessere Wahl sein. Es ist wichtig, das Format entsprechend dem Inhalt und der beabsichtigten Wirkung sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass Ihre Instagram-Beiträge optimal präsentiert werden und Aufmerksamkeit erregen.